Wildtyp/Nominat
Dominant |
Braune bis ins gelbliche gehende Grundfärbung, mit schwarzen oder dunkelbraunen Flecken und oder Punkten. |
High Yellows
polygenetisch
|
hoher Gelbanteil, mit reduzierter Zeichnung, aber deutlich mehr als 10 schwarzen Punkte. |
Hypo
polygenetisch |
maximal 10 schwarze Punkte auf dem Rücken |
Super Hypo
polygenetisch |
keine schwarzen Punkte auf dem Rücken |
Super Hypo Baldy
polygenetisch |
keine schwarzen Flecken auf dem Rücken und auf dem Kopf. |
Carrottail
polygenetisch |
oranger Schwanz mit minimum 30% Orangeanteil |
Carrothead
polygenetisch |
orange Kopffärbung |
Jungle
polygenetisch |
unregelmässige Zeichnung auf Körper und Schwanz |
Striped
polygenetisch |
längsstreifen auf dem Körper |
Aberant
polygenetisch |
unregelmässige Zeichnung auf dem Körper.
|
Lavender
polygenetisch |
die Querbänder sind vom bläulichen ins Lila gehende gefärbt |
Pastel
polygenetisch |
schwach gefärbte Zeichnung mit meisst weisser Kopffärbung, und Lavender Querbändern |
Speckled
polygenetisch |
Fleckenzeichnung, mit sehr vielen kleinen schwarzen Flecken |
Designer
polygenetisch |
unregelmässige Kopf und Körperzeichnung, sehr ausgefallene Zeichnungen! |
Hyper Xanthic
polygenetisch |
intensive Gelbfärbung, mit teilweiser reduzierter Zeichnung, und eventuell mit Carrottail. |
Tangerine
polygenetisch |
Tiere mit oranger Grundfärbung |
Tornado Tangerine
polygenetisch |
Tiere mit extrem Orange bis ins rötlich gehende. |
Emerald/Emerine
?? |
Tangerine mit grünlich schimmernden Farbpigmenten |
Tremper Albino
rezessiv |
fehlendes schwarz, (amelanistisch) erstmalig bei Ron Tremper aufgetreten. |
Bell Albino
rezessiv |
fehlendes schwarz, (amelanistisch) erstmalig bei Marc Bell aufgetreten. |
Las Vegas Albino
rezessiv |
fehlendes schwarz, (amelanistisch), erstmalig bei Tim Reinwater aufgetreten. |
Hybino
rezessiv
|
Verpaarung aus Albino x (Super) Hypo Tangerine, in der F2 Generation
|
Sunglow
rezessiv |
ist ein Hybino mit carrothead (baldy) und Carrottail. Super Hypo Albino Tangerine Carrottail baldy |
Aptor
rezessiv |
Aptor ist die Abkürzung für Albino Patternless Tremper ORange
|
Raptor
rezessiv |
Raptor ist die Abkürzung für Rote Augen Albino Patternless Tremper ORange |
Eclipse
rezessiv |
wie Raptor/Aptor, aber mit schwazen Augen |
Blizzard
rezessiv |
Zeichnungslos, schmutzig Weiss gefärbt, auch mit gelblichen Farbton. |
Patternless
rezessiv |
der komplette Körper, Schwanz und Kopf ist Zeichnungslos |
Blazing Blizzard
rezessiv |
Verpaarung aus Blizzard und Albino in der F2 Generation, schöne Schneeweisse Geckos, mit braunen oder schwarzen Augen |
Banana Blizzard
rezessiv |
Verpaarung Patternless und Blizzard in der F2 Generation, schöne Gelbfärbung. |
Midnight Blizzard
rezessiv |
Blizzard mit dunkler bis schwarzer Grundfarbe. |
Diablo Blanco
rezessiv |
Verpaarung aus Raptor x Blazing Blizzard in der F2 Generation |
Mack Snow
codominant
|
schwarze Fleckenzeichnung auf weissen Grund, bei den Mack Snow combo Morphs ist die Farbgebung entsprechend der Farbform wie zb. Mack Snow Tremper Albino, hier sieht man deutlich die gelbe Farbzeichnung.
|
Super Mack Snow
codominant
|
rein weisse Grundfärbung, diese Tiere tragen das Snow Gen in zweifacher Kopie |
Enigma
dominant
|
vererbt sich immer dominant, hier gibt es keine Superform.
hier werden wir farblich sehr spektakuläre Leopardgeckos sehen. |
Giant
codominant
|
hier handelt es sich um eine codominante Vererbung, welche die Geckos grösser und schwerer macht. Giants erreichen ein Gewicht von bis zu 110gramm |
Super Giant
codominant
|
hierbei handelt sich um die Superform "Giant " diese Tiere erreichen ein Gewicht von über 110 gramm bis zu 156 gramm.
|